PwC setzt auf Flexibilität und nimmt das Business Intelligence-Werkzeug BOARD ins Portfolio auf
Über 1.000 Projekte haben die PwC-Experten für Business Analytics in Duisburg bereits erfolgreich für namhafte internationale Konzerne, Industrie- und Mittelstandsunternehmen abgeschlossen. Jetzt haben sich die Berater für eine Partnerschaft mit dem Schweizer BI-Software-Hersteller BOARD entschieden und erweitern mit dem gleichnamigen Produkt ihr bestehendes Portfolio. „Die Berücksichtigung der kundenindividuellen Anforderungen ist im gesamten Business Analytics Projekt, von der Festlegung der Strategie bis hin zum Aufbau der Lösung von größter Bedeutung“, erklärt Ralf Hombach, Director Business Analytics bei PwC.
Vorteile für Konzerne und Mittelstand
„BOARD beobachten wir schon lange. In den letzten Jahren hat sich die Schweizer Software zu einem robusten und flexiblen Werkzeug entwickelt, das sowohl unseren Enterprise- als auch unseren Mittelstandskunden klare Vorteile bietet: Die Integration von Analyse- und Planungsfunktionalitäten in einer einheitlichen Plattform vermeidet Medienbrüche und ermöglicht den Aufbau einer nachhaltigen Lösungsarchitektur“, erläutert Ralf Hombach. „Dank des durchgängigen Self-Service-Charakters gepaart mit der Flexibilität in der Abbildung von Prozessen finden sich Unternehmen mit ihren individuellen fachlichen Anforderungen optimal abgeholt und verstanden.“ Hohe Erwartungen stellte PwC vor allem in Hinblick auf technische Aspekte wie Architektur und Performance an die Schweizer Software um sicherzustellen, dass insbesondere die Anforderungen großer Unternehmen erfüllt werden können. „Wir sind sehr stolz, dass wir der kritischen Begutachtung standgehalten haben und BOARD in allen Punkten überzeugen konnte“, stellt Karola Franz, Manager Strategic Alliances Central Europe fest.
BOARD – eine wichtige Größe auf dem BI-Markt
„Mit PwC gewinnen wir einen wichtigen strategischen und erfahrenen Partner für unser Netzwerk, mit dem wir insbesondere international agierende Konzerne auf einer ganz neuen Ebene ansprechen und betreuen können. Dass dieses bedeutende Beratungshaus sich für eine Kooperation mit BOARD entschieden hat, zeigt uns, dass wir speziell in Punkto Enterprise-Fähigkeit den richtigen Weg gehen“, erklärt Jörg Ruff, Country Manager BOARD Deutschland. Auch die Aufnahme in den BARC BI Score, einer Grafik zur strukturierten Darstellung des BI-Marktes herausgegeben vom BARC Institut, belegt die zunehmende Bedeutung des Toolkits als eines der wichtigsten Werkzeuge am Markt.
Erste gemeinsame Projektschwerpunkte im Rahmen der frisch geschlossenen Partnerschaft sollen Lösungsansätze für die Themen Ausgabenanalyse, EBIT-Analyse und Simulation, Immobilienplanung und Verrechnungspreisgestaltung sein.
Über PwC
PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schafft PwC für seine Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 195.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln im internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 29 Standorten mit 9.400 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,55 Milliarden Euro. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure