
Intuitive Finanz- und operative Planung verbessern bei Goldbeck Effizienz und Flexibilität in allen Unternehmensbereichen
Board verbessert die Planung mit maßgeschneiderten und schnell implementierbaren Lösungen

Die Goldbeck GmbH, eines der europaweit führenden Unternehmen im Gewerbebau, nutzt die Enterprise Planning Platform von Board, um eine Vielzahl wichtiger Planungsprozesse zu optimieren. Goldbeck nutzt Board für die Profit-Center- und Kostenstellenplanung und die Personal- und Gemeinkostenplanung. In Zukunft sollen auch Werkskapazitätsplanung und Transferpreisplanung hinzukommen.
- Branche: Construction
- Abteilung: Finance, HR, Supply Chain
- Mitarbeitende: +12.500
- Umsatz: 6,4 Mrd. EUR
- Standorte: +100
- Werke: 15
Ein überzeugendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Board ist die Profit-Center-Planung für Fertighäuser, bei der alle Details bestehender und zukünftiger Projekte detailliert geplant werden. Ziel ist es, Board als zentrales Planungstool für alle Business Units zu etablieren und sowohl mittel- als auch langfristige Planungen zu ermöglichen.
Dank der leistungsfähigen und flexiblen Plattform und der Expertise des internen Entwicklungsteams von Goldbeck, kann das Unternehmen auch komplexe Planungsanwendungen in kurzer Zeit umsetzen. Wichtig ist, dass die Anwendungen intuitiv bedienbar sind, da neben dem Controlling auch viele Anwenderinnen und Anwender aus den operativen Bereichen mit der Plattform arbeiten.
Die Goldbeck GmbH profitiert dabei von einer zukunftssicheren, zentralisierten und performanten Planungsplattform, die sich perfekt in die IT-Landschaft des Unternehmens einfügt. Die REST-API der Lösung verarbeitet sensible Daten sicher, während Azure SQL große Datenmengen bewältigt. Damit steht ein robustes und anpassungsfähiges Tool zur Verfügung, das den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.
